Ausgangspunkt und Verständnis
Erzieherinnen verfügen über reichhaltige Erfahrungen in der pädagogischen Begleitung von Kindern. Ihre Erfahrungen bilden das Fundament, von dem aus Fragestellungen zu spezifischen Beziehungskonstellationen mit Kindern betrachtet werden.
Der Berater /die Beraterin ist somit nicht „der Experte/ die Expertin“ für die jeweilige Fragestellung, sondern bringt seine Erfahrung und sein „Werkzeug“ mit, um gemeinsam mit der Gruppe der ErzieherInnen nach weiteren Ideen und Lösungen für das vorgestellte Kind zu schauen.
WER |
8-10 ErzieherInnen aus verschiedenen KITAS (jeweils zwei aus einer KITA) |
WANN |
Regelmäßig stattfindende Gruppe; ca. 6 mal jährlich |
WO |
In den KITAS vor Ort, nach Absprache |
WAS |
Anonymisierte Vorstellung von einzelnen Kinder |
ZIEL |
Entwicklung von Perspektiven für die weitere Arbeit mit dem vorgestellten Kind |
DAUER |
2 Stunden |
Die Fallbesprechung wird als Vertrauensraum gestaltet, wo die einzelne Erzieherin sich im kollegialen Rahmen der Gruppe einbringen kann und von den Erfahrungen alle Mitwirkenden profitieren kann.
Ablauf
Begrüßung und Stimmungsrunde
Abstimmung - welche Kinder / welche Konstellationen werden vorgestellt?
Fallbesprechung/en
Ca. 5 min Vorstellung
Impulse aus der Runde
Abschlussrunde
Wir stellen das Angebot auch gerne in einem Treffen ihrer Kindergarten AG vor.
Kontaktformular
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.