Stopp nicht mit mir
Prävention gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen
Ein Kooperationsprojekt der Erziehungsberatungsstellen im Bodenseekreis und im Landkreis Ravensburg.
Sexueller Missbrauch an Kindern
Das Thema Sexueller Missbrauch unterliegt heutzutage keinem öffentlichen Tabu mehr. Daher wird das erschreckende Ausmaß von betroffenen Mädchen und Jungen offensichtlich.
Ein sensibler und fachlicher Umgang mit dem Thema ist für Eltern, Erzieherinnen und Lehrer, auch im Sinne einer gesunden Sexualentwicklung der Kinder, hilfreich.
Wir können sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen nicht generell verhindern, aber wir können langfristig durch präventive Arbeit sexueller Gewalt entgegen wirken. Dabei ist die altersgerechte Aufklärung und die Erziehung zu Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen ein wichtiger Baustein wirksamer Prävention gegen sexuellen Missbrauch.
Präventionsziele
ihr Selbstbewusstsein stärken
sie für die Wahrnehmung ihres eigenen Körpers und ihrer eigener Gefühle sensibilisieren
Autonomiebestrebungen und Grenzen respektieren
Kindern für ihre Gefühle eine Sprache geben
Wege zur Hilfe in Notsituationen aufzeigen
Angebote
Altersgerechtes, spielerisches Erarbeiten der genannten Präventionsziele. Ein Vormittag in der Klasse mit zwei Mitarbeitern. Für die Eltern findet zuvor immer ein Infoabend in der Schule statt.
Vermittlung sachlicher Informationen zur Sexualentwicklung, Sexualerziehung und zur Prävention. (Kostenbeitrag)
Anfrage an:
Psychologische Beratungsstelle Caritasverband Linzgau
Johann-Kraus-Straße 3, 88662 Überlingen
Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenbezirk Ravensburg
Marktstraße 53, 88212 Ravensburg
Tel 0751 / 39 77
Psychologische Beratungsstelle der Caritas-Bodensee-Oberschwaben im Dekanat Ravensburg
Kapuzinerstraße 12, 88212 Ravensburg
Tel 0751 / 30 23
Psychologische Beratungsstelle der Caritas-Bodensee-Oberschwaben im Dekanat Friedrichshafen
Katharinenstraße 16, 88045 Friedrichshafen
Tel 07541 / 30 00 40